Aktuelle Forschung
Unsere Workshops bieten Promovierenden, Studierenden und Interessierten der Energiewissenschaft und Energiepolitik die Möglichkeit, ihre aktuellen Forschungsarbeiten vorzustellen. Neben abgeschlossenen Papieren, Dissertationen und Abschlussarbeiten sind Arbeiten mit „Work in Progress“ ausdrücklich erwünscht.
Interdisziplinärer Austausch
Als offene Plattform bieten unsere Workshops ein Forum für fachübergreifende Diskussionen an den Schnittstellen zwischen Wirtschafts-, Politik-, Sozial-, Rechts- und Ingenieurwissenschaften.
Experten aus Wissenschaft und Praxis
Durch regelmäßige Treffen der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler soll ein Austausch untereinander sowie mit „Seniors“ aus Wissenschaft und Praxis ermöglicht und aufrechterhalten werden.
Themenbereiche
Eingereichte Arbeiten können theoretischer oder empirischer Natur sein und unter anderem auf folgende Thematiken eingehen:
Sektorübergreifende Aspekte
- Simulation, Modell- und Szenarioanalyse hinsichtlich Energieerzeugung, -distribution und -verbrauch
- Regulierung und Liberalisierung von Energiemärkten und Netzen
- Unternehmensstrategien unter veränderten Rahmenbedingungen
- Energiehandel und Risikomanagement
- Technische, regulatorische und strategische Aspekte der Versorgungssicherheit
- Innovative Technologien und Technikfolgenabschätzung
- Energieverbrauchs- und Investitionsverhalten
- Digitalisierung der Energiewirtschaft und neuartige Geschäftsmodelle
Analyse sektorspezifischer Aspekte und Fallstudien
- Energiemärkte (Strom, Erdgas, Erdöl, Kohle etc.)
- Erneuerbare Energien (Potenziale, Technik, Wirtschaftlichkeit)
- Climate Change Economics und Emissionshandel
- Stakeholderanalyse, -management und -partizipation in der Energiebranche
Geplante Workshops
- Die Workshops der GEE finden regelmäßig mindestens im halbjährigen Turnus statt. Bei Interesse erfahren Sie hier mehr über geplante Termine und Fristen für die Anmeldung.