BLOG

Hier erhalten Sie einen kategorieübergreifenden Überblick über alle unsere Einträge, chronologisch nach dem Veröffentlichungsdatum geordnet.

#4: Gebäudeenergiegesetz – Meilenstein zur Beschleunigung der Wärmewende?

Wann: Montag, 23. Oktober 2023, 12 – 13 Uhr Die angestrebte Minderung der CO2-Emission im Gebäudesektor erfordert eine Umgestaltung der Wärmeversorgung. Während in Neubauten bereits zunehmend umweltfreundlichere Heizsysteme installiert werden, liegt die Herausforderung in der klimaneutralen Transformation des Bestands. Schafft das Gebäudeenergiegesetzt nun die richtigen Rahmenbedingungen, um die Wärmewende voranzutreiben?In…

Mehr erfahren

#3: (Keine) Energiewende ohne Gas?

Wann: Dienstag, 12.09.2023, 12-13 Uhr Erdgas galt lange als Brücke hin zu einem klimaneutralen Energiesystem basierend auf erneuerbaren Energien. Mit dem Krieg in der Ukraine hat sich die Gesamtsituation jedoch verändert. Eine Reihe von politischen Maßnahmen wurde ergriffen, um kurzfristig die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und den Ausbau von erneuerbaren Energien…

Mehr erfahren

#2: Wärmewende in Deutschland – Lernen von den Vorreitern?

Wann: Mittwoch, 23.08.2023, 12-13 Uhr Die angestrebte Minderung der CO2-Emission im Gebäudesektor erfordert eine Umgestaltung der Wärmeversorgung. Dänemark schlug den Weg der Transformation früh ein, machte die Wärmeplanung für alle Kommunen verpflichtend und wurde zum europäischen Vorreiter der Wärmewende.In diesem Webinar beleuchten drei führende ExpertInnen die Herausforderungen der Transformation des…

Mehr erfahren

GEE Preis des Energieforums Berlin 2023 – Call for Submissions

Wann: 01.12.2022, 11.00 – 18.00 Uhr | Wo: Berlin und online | Einreichfrist: 30. September 2023 Der Preis des Energieforums Berlin Seit 2002 richtet die GEE e. V. den Preis des Energieforums Berlin aus, bei welchem aktuelle akademische Arbeiten ausgezeichnet werden, die sich mit energiewissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen. Neben Arbeiten mit…

Mehr erfahren

#1 Welche Flexibilitäten benötigen zukünftige Energiesysteme?

Wann: Dienstag, 18. Juli 2023 um 13:00 UhrGEE Partner: Swiss Association for Energy Economics (SAEE) https://www.youtube.com/watch?v=bwtHdErl_kY Youtube: Welche Flexibilitäten benötigen zukünftige Energiesysteme? Zusammenfassung Am 18.07.23 startete die Webinarreihe „GEE Energy@Lunch“ und brachte fast 180 Teilnehmende zu einer virtuellen Mittagspause zusammen, um sich über das Thema „Welche Flexibilitäten benötigen zukünftige Energiesysteme?“…

Mehr erfahren
GEE Preis 2022

GEE Preis des Energieforums Berlin im Jahr 2022

Beste Dissertation 2022: Dr. Sarah Henni (Karlsruher Institut für Technologie) Beste Masterarbeit 2022: Maximilian Hofmann (RWTH Aachen) Der GEE-Preis des Energieforums Berlin fand am 2.12.22 an der TU Berlin erstmals in hybrider Form statt. Wie auch schon in den Jahren zuvor durfte sich das Plenum auf hochkaratige Vorträge freuen. In…

Mehr erfahren

31. Student Chapter am 04. Mai 2023 – Call for Papers and Posters

31. Student Chapter am 04. Mai 2023 – Call for Papers and Posters Programm downloaden Was: Wokshop des Student Chapters der GEE | Wann: Donnerstag, den 4. Mai 2023 ab 12:00 Uhr | Wo: Online und Technische Universität Dresden, Festsaal der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, TIL 205, Helmholtzstraße 6 / 8,…

Mehr erfahren

GEE Preis des Energieforums Berlin 2022 – Programm

Was: GEE Preis 2022 | Wann: 02.12.2022, 13.30 – 18.00 Uhr | Wo: TU Berlin, Raum H 1035 und online Programm GEE-Preis 2022 Der Preis des Energieforums Berlin Seit 2002 lobt die GEE e. V. den Preis des Energieforums Berlin aus, bei welchem aktuelle akademische Arbeiten ausgezeichnet werden, die sich…

Mehr erfahren

30. Student Chapter am 24. Juni 2022 – Programm

Student Chapter am 24. Juni 2022 – Programm https://www.hemf.wiwi.uni-due.de/ Was: GEE Student Workshop 2022 | Wann: Freitag, 24. Juni 2022, 13.00 – 18.00 Uhr (anschließend Abendessen) | Wo: Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Gebäude S06, Universitätsstraße 2, 45141 Essen, Raum S06 S03 B06 Workshop Am 24.06. findet der 30. GEE Student…

Mehr erfahren

30. Student Chapter am 24. Juni 2022 – Call for Papers and Posters

Student Chapter am 24. Juni 2022 – Call for Papers and Posters https://www.hemf.wiwi.uni-due.de/ Einreichfrist: Dienstag, 24. Mai 2022 bis 23:59 Uhr via Formular (unten stehend). Was: Wokshop des Student Chapters der GEE | Wann: Freitag, 24. Juni 2022, 13 Uhr | Wo: Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Der Workshop Wir freuen…

Mehr erfahren

GEE Preis des Energieforums Berlin im Jahr 2021

Beste Dissertation 2021: Dr. Lars Nolting (RWTH Aachen) Beste Masterarbeit 2021: Claire Lambriex (RWTH Aachen) In diesem Jahr fand das jährliche Symposium zur Vergabe des GEE-Preises des Energieforums Berlin am 02. und 03. Dezember statt. Coronabedingt war es erneut notwendig die Veranstaltung digital durchzuführen. Das virtuelle Format konnte sich mittlerweile…

Mehr erfahren

GEE Preis des Energieforums Berlin 2021 – Call for Submissions

Einreichfrist: Freitag, 08. Oktober 2021 bis 23:59 Uhr via Formular (unten stehend). Was: GEE Preis 2021 | Wann: 02.-03.12.2021, jeweils ab 13.30 Uhr | Wo: Online Programm GEE-Preis 2021 Der Preis des Energieforums Berlin Seit 2002 lobt die GEE e. V. den Preis des Energieforums Berlin aus, bei welchem aktuelle…

Mehr erfahren
GEE Preis 2020 online

Kurzfassung der Dissertation von Herrn Dr. Christian Wagner (TU Dortmund), Gewinner des GEE-Preis-2020 in der Kategorie “Beste Dissertation”

„Integration und Bewertung der Spitzenkappung als Planungsgrundsatz zur wirtschaftlichen Netzentwicklung in Mittelspannungsnetzen“ Der strukturelle Wandel des Energieversorgungssystems führt durch die zunehmend dezentral fluktuie-rende Einspeisung zu einer grund-legenden Veränderung der Versorgungs- und Planungsaufgabe von elektrischen Verteilnetzen. Leistungsflüsse werden zunehmend fluktuierend und bidirektional, wodurch die bisherige Konvention zur Auslegung der Verteilnetze als…

Mehr erfahren

Kurzfassung der Diplomarbeit von Frau Larissa Sailer (TU Dresden), Gewinnerin des GEE-Preis-2020 in der Kategorie “Beste Masterarbeit/Diplomarbeit”

„Interaction between Redispatch and Transmission Network Expansion Planning in Germany – An Electricity Market Model based Study“ The energy transition in Germany is in full swing and paves the way for a more sustainable energy future. It requires both an expansion and a reshaping of the current transmission network to…

Mehr erfahren
GEE Preis 2020 online

GEE Preis 2020

Beste Dissertation 2020: Dr. Christian Wagner (eh. TU Dortmund) Beste Masterarbeit/Diplomarbeit 2020: Larissa Sailer (eh. TU Dresden) GEE Preis des Energieforums Berlin 2020 am 19.-20. November 2020 Normalerweise findet im November immer das jährliche Symposium zur Vergabe des GEE-Preises des Energieforums Berlin an der TU Berlin statt. Leider konnten wir…

Mehr erfahren

Webinar: „Hydrogen in Europe – The Perspective of the Gas Industry“

Am 2. November 2020 von 15 bis 16 Uhr veranstaltete die GEE in Kooperation mit ihrem internationalen Dachverband, der IAEE, und ihrem österreichischen Schwesterverband, der AAEE, ein kostenfreies Onlineseminar zum Thema “Hydrogen in Europe – The Perspective of the Gas Industry” an. Wasserstoff in der Zukunft Erneuerbarer Wasserstoff wird als…

Mehr erfahren

Summary: GEE Expertenworkshop 2020: „Wasserstoff 2050 – Chancen und Herausforderungen der Transformation“

Am 24. Juli 2020 veranstaltete die Gesellschaft für Energiewissenschaft und Energiepolitik e.V. (GEE) in Kooperation mit der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) einen Expertenworkshop zum Thema Wasserstoff 2050. Während in den vergangenen beiden Jahren die FfE in München Gastgeberin des Expertenworkshops war, wurde in diesem Jahr ein virtuelles Seminar veranstaltet, um…

Mehr erfahren
GEE Preis 2020

GEE Preis des Energieforums Berlin 2020 – Call for Submissions

Einreichfrist: Dienstag, 15. September 2020 bis 23:59 Uhr via Formular (unten stehend). Was: GEE Preis 2020 | Wann: 19.-20.11.2020 | Wo: Online Der Preis des Energieforums Berlin Seit 2002 lobt die GEE e. V. den Preis des Energieforums Berlin aus, bei welchem aktuelle akademische Arbeiten ausgezeichnet werden, die sich mit…

Mehr erfahren

Mitglied werden

Als Mitglied der GEE haben Sie exklusive Vorteile

  • Kostenfreie Teilnahme an mehreren Fachveranstaltungen und Student Workshops der GEE
  • Diskutieren Sie Ihre Forschungsergebnisse mit Experten aus der Energiewissenschaft und Energiepolitik
  • Exklusiver Zugriff auf die elektronischen Tagungsunterlagen der GEE-Veranstaltungen
  • Vielseitige Möglichkeiten zum Netzwerken bei unseren Veranstaltungen und bei der Mitgliederversammlung

Reduzierte Kombimitgliedschaft GEE und IAEE:

  • Vollmitglied GEE und IAEE: 130 €
  • Studierende & Promovierende GEE und IAEE: 65 €

Mitgliedsbeiträge GEE:

  • Vollmitglied GEE: 50 €
  • Studierende & Promovierende GEE: 25 €
Scroll to Top