BLOG
Hier erhalten Sie einen kategorieübergreifenden Überblick über alle unsere Einträge, chronologisch nach dem Veröffentlichungsdatum geordnet.
GEE Preis des Energieforums Berlin im Jahr 2022
Beste Dissertation 2022: Dr. Sarah Henni (Karlsruher Institut für Technologie) Beste Masterarbeit 2022: Maximilian Hofmann (RWTH Aachen) Der GEE-Preis des Energieforums Berlin fand am 2.12.22 an der TU Berlin erstmals in hybrider Form statt. Wie auch schon in den Jahren zuvor durfte sich das Plenum auf hochkaratige Vorträge freuen. In…
31. Student Chapter am 04. Mai 2023 – Call for Papers and Posters
31. Student Chapter am 04. Mai 2023 – Call for Papers and Posters Was: Wokshop des Student Chapters der GEE | Wann: Donnerstag, den 4. Mai 2023 ab 12:00 Uhr | Wo: Technische Universität Dresden, Festsaal der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, TIL 205, Helmholtzstraße 6 / 8, 01069 Dresden Einreichfrist: Freitag,…
GEE Preis des Energieforums Berlin 2022 – Programm
Was: GEE Preis 2022 | Wann: 02.12.2022, 13.30 – 18.00 Uhr | Wo: TU Berlin, Raum H 1035 und online Programm GEE-Preis 2022 Der Preis des Energieforums Berlin Seit 2002 lobt die GEE e. V. den Preis des Energieforums Berlin aus, bei welchem aktuelle akademische Arbeiten ausgezeichnet werden, die sich…
30. Student Chapter am 24. Juni 2022 – Programm
Student Chapter am 24. Juni 2022 – Programm https://www.hemf.wiwi.uni-due.de/ Was: GEE Student Workshop 2022 | Wann: Freitag, 24. Juni 2022, 13.00 – 18.00 Uhr (anschließend Abendessen) | Wo: Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Gebäude S06, Universitätsstraße 2, 45141 Essen, Raum S06 S03 B06 Workshop Am 24.06. findet der 30. GEE Student…
Webinar: „What can we learn from model comparison exercises? Insights from the EU and US”
Am 23. Mai 2022 von 16 bis 17 Uhr veranstaltet die GEE in Kooperation mit ihrem internationalen Dachverband, der IAEE, ein kostenfreies Onlineseminar zum Thema „What can we learn from model comparison exercises? Insights from the EU and US”. Energiesystemmodelle werden vielfach zur Analyse von Politikinstrumenten und Ausgestaltungsoptionen von Märkten…
30. Student Chapter am 24. Juni 2022 – Call for Papers and Posters
Student Chapter am 24. Juni 2022 – Call for Papers and Posters https://www.hemf.wiwi.uni-due.de/ Einreichfrist: Dienstag, 24. Mai 2022 bis 23:59 Uhr via Formular (unten stehend). Was: Wokshop des Student Chapters der GEE | Wann: Freitag, 24. Juni 2022, 13 Uhr | Wo: Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Der Workshop Wir freuen…
GEE Preis des Energieforums Berlin im Jahr 2021
Beste Dissertation 2021: Dr. Lars Nolting (RWTH Aachen) Beste Masterarbeit 2021: Claire Lambriex (RWTH Aachen) In diesem Jahr fand das jährliche Symposium zur Vergabe des GEE-Preises des Energieforums Berlin am 02. und 03. Dezember statt. Coronabedingt war es erneut notwendig die Veranstaltung digital durchzuführen. Das virtuelle Format konnte sich mittlerweile…
GEE Preis des Energieforums Berlin 2021 – Call for Submissions
Einreichfrist: Freitag, 08. Oktober 2021 bis 23:59 Uhr via Formular (unten stehend). Was: GEE Preis 2021 | Wann: 02.-03.12.2021, jeweils ab 13.30 Uhr | Wo: Online Programm GEE-Preis 2021 Der Preis des Energieforums Berlin Seit 2002 lobt die GEE e. V. den Preis des Energieforums Berlin aus, bei welchem aktuelle…
Kurzfassung der Dissertation von Herrn Dr. Christian Wagner (TU Dortmund), Gewinner des GEE-Preis-2020 in der Kategorie “Beste Dissertation”
„Integration und Bewertung der Spitzenkappung als Planungsgrundsatz zur wirtschaftlichen Netzentwicklung in Mittelspannungsnetzen“ Der strukturelle Wandel des Energieversorgungssystems führt durch die zunehmend dezentral fluktuie-rende Einspeisung zu einer grund-legenden Veränderung der Versorgungs- und Planungsaufgabe von elektrischen Verteilnetzen. Leistungsflüsse werden zunehmend fluktuierend und bidirektional, wodurch die bisherige Konvention zur Auslegung der Verteilnetze als…
Kurzfassung der Diplomarbeit von Frau Larissa Sailer (TU Dresden), Gewinnerin des GEE-Preis-2020 in der Kategorie “Beste Masterarbeit/Diplomarbeit”
„Interaction between Redispatch and Transmission Network Expansion Planning in Germany – An Electricity Market Model based Study“ The energy transition in Germany is in full swing and paves the way for a more sustainable energy future. It requires both an expansion and a reshaping of the current transmission network to…
GEE Preis 2020
Beste Dissertation 2020: Dr. Christian Wagner (eh. TU Dortmund) Beste Masterarbeit/Diplomarbeit 2020: Larissa Sailer (eh. TU Dresden) GEE Preis des Energieforums Berlin 2020 am 19.-20. November 2020 Normalerweise findet im November immer das jährliche Symposium zur Vergabe des GEE-Preises des Energieforums Berlin an der TU Berlin statt. Leider konnten wir…
Webinar: „Hydrogen in Europe – The Perspective of the Gas Industry“
Am 2. November 2020 von 15 bis 16 Uhr veranstaltete die GEE in Kooperation mit ihrem internationalen Dachverband, der IAEE, und ihrem österreichischen Schwesterverband, der AAEE, ein kostenfreies Onlineseminar zum Thema “Hydrogen in Europe – The Perspective of the Gas Industry” an. Wasserstoff in der Zukunft Erneuerbarer Wasserstoff wird als…
Summary: GEE Expertenworkshop 2020: „Wasserstoff 2050 – Chancen und Herausforderungen der Transformation“
Am 24. Juli 2020 veranstaltete die Gesellschaft für Energiewissenschaft und Energiepolitik e.V. (GEE) in Kooperation mit der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) einen Expertenworkshop zum Thema Wasserstoff 2050. Während in den vergangenen beiden Jahren die FfE in München Gastgeberin des Expertenworkshops war, wurde in diesem Jahr ein virtuelles Seminar veranstaltet, um…
GEE Preis des Energieforums Berlin 2020 – Call for Submissions
Einreichfrist: Dienstag, 15. September 2020 bis 23:59 Uhr via Formular (unten stehend). Was: GEE Preis 2020 | Wann: 19.-20.11.2020 | Wo: Online Der Preis des Energieforums Berlin Seit 2002 lobt die GEE e. V. den Preis des Energieforums Berlin aus, bei welchem aktuelle akademische Arbeiten ausgezeichnet werden, die sich mit…
GEE Expertenworkshop 2020: „Wasserstoff 2050 – Chancen und Herausforderungen der Transformation“
Online-Seminar: Freitag, den 24. Juli 2020 um 12.00 Uhr Am Freitag, den 24. Juli 2020 um 12.00 Uhr veranstaltet die GEE gemeinsam mit der FfE ein Experten-Online-Seminar zum Thema „Wasserstoff 2050 – Chancen und Herausforderungen der Transformation“. Dr. Martin Robinius und Prof. Dr. Dieter Oesterwind werden sich den zentralen Fragen…
43rd IAEE International Conference
Was: 43rd IAEE International Conference | Wann: 4. -7. Juli 2021 | Wo: Palais des Congrès in Paris Die 43. internationale IAEE Konferenz findet vom 4. bis 7. Juli 2021 im Palais des Congrès in Paris unter dem Motto “Energy and Climate Change, Working hand in hand” statt. Den Call…
38th USAEE/IAEE North America Conference
Was: 38th USAEE/IAEE North America Conference | Wann: 31. Oktober – 3. November 2021 | Wo: Sheraton Austin Hotel, Texas Die IAEE (International Association for Energy Economics) richtet im November gemeinsam mit ihrem US-amerikanischen Mitglied die 38. nordamerikanische Konferenz in Austin aus. Die “38th USAEE/IAEE North American Conference” findet vom…
5th IAEE Eurasian Conference
Was: 5th IAEE Eurasian Conference | Wann: 17.-19. September 2020 | Wo: Azerbaijan Technical University & Baku Higher Oil School, Baku, Aserbaidschan Die IAEE richtet seit 2016 eine Reihe eurasischer Konferenzen aus. Die “5th IAEE Eurasian Conference” findet vom 17. bis 19. September 2019 in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku statt….
7. INREC Konferenz in Essen im September 2018
Unter der Federführung des “House of Energy Markets & Finance” der Universität Duisburg-Essen wurde am 24. und 25. September 2018 die 7. Internationale Ruhr Energy Conference (INREC) ausgerichtet. Die Konferenz in Essen setzte sich unter dem Leitthema „Uncertainties in Energy Markets“ mit methodischen und energiepolitischen Fragestellungen auseinander. Die zweitägige Veranstaltung…
Roland Turowski erhält Ehrenbrief des Landes Hessen
Gründungs-, ehemaliges Vorstands- und derzeitiges Beiratsmitglied der GEE, Roland Turowski, hat dieses Jahr den Ehrenbrief des Landes Hessen erhalten. Mit dem Ehrenbrief zeichnet der Hessische Ministerpräsident Personen für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich der demokratischen, sozialen oder kulturellen Gestaltung der Gesellschaft aus. Neben der langjährigen Arbeit für die GEE…