#20: Akzeptanz als Schlüssel – Herausforderungen und Chancen der Windenergie

Wann: Mittwoch, 04. Juni 2025 13:00 – 14.00 Uhr
Wo: Zoom Webinar

Link zu unserem YouTube Kanal

Die öffentliche Akzeptanz gilt als eine der größten Hürden für den Ausbau der Windenergie. In diesem Webinar werfen wir einen Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse eines internationalen Teams unter der Leitung von Prof. Russell McKenna. Auf Basis einer umfassenden Analyse von über 400 Studien beleuchten wir die ökologischen, sozialen, ökonomischen und rechtlichen Auswirkungen von Windenergie.

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Energiewissenschaft, Umweltpsychologie, Regulierung und Praxis ordnen wir die Herausforderungen ein und diskutieren konkrete Lösungsansätze sowie Forschungsprioritäten für die Zukunft. Das Webinar richtet sich an Fachleute, Entscheidungsträger*innen und alle Interessierten an der Energiewende.


Zur Registrierung: https://fernuni-hagen.zoom.us/webinar/register/WN_qf4awrC0QI-zCRzKTtqVTQ#/registration


Die Vortragenden

Prof. Dr. Russell McKenna ist Professor für Energiesystemanalyse an der ETH Zürich und Leiter des Labors für Energiesystemanalyse am PSI, sowie Präsident der Swiss Association for Energy Economics.

Prof. Dr. Robert Gaschler ist Inhaber des Lehrgebiets für Allgemeine Psychologie: Lernen, Motivation, Emotion an der FernUniversität in Hagen. Im vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekt „Hemm den Wind“ analysiert er die Beweggründe von Windenergie-Gegnern und -Befürwortern.

Saskia Bourgeois Stöckli ist Fachspezialistin Erneuerbare Energien, Bereich Windenergie beim Bundesamt für Energie, Schweiz.

Dr. Hannes Geiselbrecht ist Dipl.-Biologe und Experte für Themen des Arten- und Gebietsschutzes in der Umweltplanung bei ifuplan – Institut für Umweltplanung und Raumentwicklung GmbH & Co. KG.


Die Moderatoren

Prof. Dr. Michael Bucksteeg

Prof. Dr. Michael Bucksteeg ist Juniorprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Energiewirtschaft an der FernUniversität in Hagen. Er ist zudem stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Energiewissenschaft und Energiepolitik (GEE).

Prof. Dr. Aaron Praktiknjo ist Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Energiewissenschaft und Energiepolitik (GEE) und Inhaber des Lehrstuhls für Energiesystemökonomik an der RWTH Aachen. Er ist gewählter Präsident der International Association for Energy Economics (IAEE) für 2026.


Zur Registrierung

Zur Registrierung: https://fernuni-hagen.zoom.us/webinar/register/WN_qf4awrC0QI-zCRzKTtqVTQ#/registration


Mitglied werden

Als Mitglied der GEE haben Sie exklusive Vorteile

Vorteile

  • Kostenfreie Teilnahme an mehreren Fachveranstaltungen und Student Workshops der GEE.
  • Diskutieren Sie Ihre Forschungsergebnisse mit führenden Experten aus Energiewissenschaft und Energiepolitik.
  • Exklusiver Zugriff auf die elektronischen Tagungsunterlagen aller GEE-Veranstaltungen.
  • Vielseitige Networking-Möglichkeiten bei unseren Veranstaltungen und der Mitgliederversammlung.

Gebühren

Reduzierte Kombimitgliedschaft GEE und IAEE:

  • Vollmitglied GEE und IAEE: 160 €
  • Studierende & Promovierende GEE und IAEE: 80 €

Mitgliedsgebühren GEE:

  • Vollmitglied GEE: 50 €
  • Studierende & Promovierende GEE: 25 €
Scroll to Top